JAHRESBERICHT 2019

30. Dezember 2019

Im Jahr 2019 stieg unser CBCI-Index um 31,4 % (von 207,2 auf 272,3 Prozentpunkte).

In der Assetklasse der Aktien haben wir Industrie- sowie B2B-Unternehmen komplett aus unserem Portfolio herausgenommen. Wir streuen unsere Aktieninvestments auf die USA, Europa und Asien. Die größten Zukäufe haben wir vorwiegend bei europäischen Versicherungsunternehmen, handverlesenen Internet- und Techgiganten getätigt. Neben Firmen mit stark wachsenden Umsätzen haben wir uns auf Beteiligungen mit hohen Dividenenausschüttungen fokussiert.

Gold ist erstmals im Portfolio. Der Aufwärtstrend, den wir für Gold erwartet haben, ist auch tatsächlich eingetreten und hat unsere Einschätzung bestätigt.

Zu Beginn des Jahres haben wir die russische Zinssituation ausgenutzt und Staatsanleihen in Verbindung mit steigendem Rubel gekauft.

Bei den Kryptowährungen fahren wir eine langfristige Strategie, sind bis Mitte 2019 wieder verstärkt in den Markt eingestiegen und haben uns vor allem für den Bitcoin entschieden. Bitcoin hat sich als gewichtigste Kryptowährung etabliert und ist unserer Ansicht nach – im Gegensatz zu anderen Währungen – relativ zukunftssicher.

Mit der Kombination von menschlicher Expertise (Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkt) und unserem entwickelten Bitcoin-Bot (vollautomatisiertes Handelssystem) können wir die Volatilität am Markt des Bitcoins gut ausgleichen. Wir erreichen dadurch eine bessere Rendite als andere Anbieter, die mit einer ähnlichen Strategie arbeiten und eine deutlich höhere Schwankungsbreite aufweisen (siehe Artikel: https://de.cointelegraph.com/news/report-bill-miller-hedge-fund-surges-46-thanks-to-bitcoin-amazon, abgerufen am 5. August 2019 – Hier wird eine ähnliche Strategie angewandt, die beinahe genauso erfolgreich ist, jedoch teilweise hohe Verluste innerhalb eines Monats hinnehmen musste.).